Jugenddisco am 10. November 2023 ein voller Erfolg
Als Versuch gestartet, wurde es ein voller Erfolg: an einem Freitagabend im November fand die erste Jugenddisco in Hitzhofen statt - veranstaltet von den Kinderturngruppen des FC Hitzhofen-Oberzell.
Bereits im April kamen die jüngeren Kinder bei der Kinderdisco in das Vergnügen von (alkoholfreien) Cocktails, Musik und Hüpfen auf der Tanzfläche. Jetzt im Herbst waren unsere Teens dran: Am 10. November 2023 feierten 62 Jugendiche (ab der 5. Klasse) im Sportheim ihre Party. Bei cooler Musik durch unsere DJs Maxi und Luca wurden Kickermatches ausgetragen, gedartet, gelacht und der ein oder andere Black Tiger (alkoholfreier Cocktail) getrunken. Kurzerhand wurde aus ein bisschen Darten ein kleines Turnier und die Turniersieger "In JMs Rucksack" mit lautem Jubel gefeiert. Um 23 Uhr war dann "Schluss" und alle sind sich einig: "Hoffentlich gibt es ganz bald wieder eine Jugenddisco in Hitzhofen!"
Text und Fotos: Janina Jörg
Einladung zur Jugenddisco am 10. November 2023
Am 10. November 2023 veranstaltet der FC Hitzhofen-Oberzell erstmals eine Jugenddisco im Sportheim Hitzhofen.
Eingeladen sind alle Jugendlichen ab der 5. Klasse.
Egal ob abdancen auf der Tanzfläche, Cocktails schlürfen an der Bar, kickern oder Darts spielen im Kneipenbereich - alle kommen voll auf ihre Kosten und können einen schönen Abend in der Disco verbringen!
Los gehts um 19 Uhr!
Wir freuen uns auf euch!
Start Kinderturnen 2023/2024
Das Kinderturnen startet in die neue Saison 2023/2024!
Los gehts ab 19. September 2023!
Registrierungsaktion (DKMS) vom 28. bis 30. Juli 2023
Während der Aufruf für den kleinen Julius aus Wettstetten zur Registrierung bei der DKMS durch die sozialen Medien ging, kam Ausschussmitglied Matthias Schneider kurzerhand eine Idee: Warum nicht unser Sportfest vom 28. bis 30. Juli 2023 für eine Aktion nutzen?
Ramona Schneider sprang sofort auf die Idee auf und kontaktierte kurzerhand die DKMS. Wenige Stunden und ein paar Telefonate später war bereits das Paket mit den benötigten Materialien für die Aktion nach Hitzhofen unterwegs.
Zahlreiche freiwillige Helfer erklärten sich innerhalb kürzester Zeit dazu bereit, bei der Betreuung des Aktionsstands an den drei Tagen des Sportfestwochenendes zu unterstützen und durch den Registrierungsprozess zu führen.
Blitzschnell organisierte Eric Deseyve Pavillon, Stehtische und Flyer, sodass am Freitag pünktlich zu Beginn des Sportfests auch die Registrierungen starten konnten.
Julius selbst war mit seiner Familie am Freitag ebenso vor Ort. "Ameisenscheiße!", rief er ganz laut und alle lachten für ein gemeinsames Foto herzlich in die Kamera.
Auf dem Foto (v.l.): Heidi Furino, Julius mit Papa Tom, Ramona Schneider und Petra Osterhuber
Ingesamt konnten 142 Registrierungen an diesem Wochenende verzeichnet werden, wobei hier Einheimische wie Auswärtige teilweise extra den Weg ins schöne Hitzhofen auf sich genommen haben.
Wir sagen DANKE an alle, die sich bei unserer Aktion neu registriert haben, aber natürlich auch an all diejenigen, die bereits bei der DKMS bzw. der AKB registriert sind.
Auch allen Helfern sei ein Dankeschön ausgesprochen. Ohne diese wäre eine so spontane dreitägige Aktion nicht möglich gewesen.
Nun drücken wir Julius ganz fest die Daumen, dass bald ein passender Spender ausfindig gemacht wird!
Run & Bike 2023
Am vergangenen Sonntag fand erneut unser Run & Bike statt, der Sportbegeisterte jeden Alters und jeder Leistungsgruppe anzog. Bei warmen Temperaturen und etwas Sonne waren die Bedingungen für die Teilnehmer und Zuschauer ideal. Die Atmosphäre war geprägt von positiver Energie und Vorfreude auf das bevorstehende Spektakel.
Insgesamt 23 Teams hatten sich für den Run & Bike angemeldet. Das breite Teilnehmerfeld spiegelte die Vielfalt der Sportinteressen wider und vereinte Menschen jeden Alters. Von Kindern bis hin zu Senioren, alle waren mit großer Begeisterung dabei.
Der Startschuss fiel pünktlich um 15 Uhr, als die Teams sich voller Energie und Motivation in die erste Runde begaben. Die Strecke führte wie jedes Jahr auf einer zwei Kilometer langen Runde durch den Wald. Während die Läufer und Radfahrer sich abwechselten und gegenseitig vorantrieben, blieb auch der Spaß nicht auf der Strecke. Zahlreiche Zuschauer begaben sich wie immer an den Streckenrand und vor allem in die Wechselzone, um die Teilnehmer zu unterstützen.
Die gute Stimmung und die freudige Atmosphäre waren ansteckend. Es war spürbar, dass jeder mit großer Freude an diesem sportlichen Ereignis teilnahm, unabhängig von seinen Fähigkeiten und Zielen. Alle Sportler wurden von der Menge gefeiert, wenn sie die Ziellinie überquerten.
Nachdem das Rennen nach einer Stunde beendet war, trafen sich alle Teilnehmer und Zuschauer zur Siegerehrung bei der sie den Abend ausklingen lassen konnten.
Insgesamt war der Run & Bike auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Gutes Wetter, 23 motivierte Teams, Teilnehmer aller Altersgruppen und Leistungsstufen, zahlreiche Zuschauer und eine beispiellose Stimmung sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Run & Bike, der zweifellos wieder ein Highlight im sportlichen Kalender sein wird.
47. Waldlauf des FC Hitzhofen-Oberzell
Am Freitag, den 28. Juli, fand zum 47. Mal der Waldlauf des FC Hitzhofen-Oberzell statt.
Damit stand auch der bereits sechste Lauf des SPORT IN Laufcups an.
Mit insgesamt 330 Teilnehmer/-innen und zahlreichen Zuschauern war der Grundstein für eine gute Stimmung gelegt. Auch ein paar Regenschauer während der Kinderläufe konnten dem nichts anhaben.
Wie immer ging es für die Bambinis um den Sportplatz und für die Teilnehmer/-innen der Klassen U10 bis U16 auf einer Wendepunktstrecke in den Wald und wieder zurück. Alle anderen hatten das Vergnügen auf unserer bereits bekannten Waldlaufstrecke. Die Jugendlichen der Klassen U18 und U20 liefen dabei bereits nach einer Runde ins Ziel, die Erwachsenen durften den Berg zweimal rauf.
Am Ende siegte bei den Frauen Lisa Basener vom MTV 1881 Ingolstadt in einer starken Zeit von 34:33, gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Diana Kurrer mit einer Zeit von 35:29 und Stefanie Borris in 36:06.
Bei den Männern spielte sich ein enges Rennen ab, welches Basti Glockshuber vom TSV 1862 Neuburg in einer Zeit von 28:36 für sich entscheiden konnte. Den zweiten Platz erreichte Chris Göltl vom FC Hitzhofen-Oberzell der mit einer Zeit von 28:39 seine eigene Bestzeit unterbieten konnte. Den dritten Platz konnte sich Martin Stier vom MTV 1881 Ingolstadt in einer Zeit von 30:21 sichern.
Auch die Läufer/-innen des FC Hitzhofen-Oberzell waren natürlich zahlreich vertreten:
Name |
AK |
Distanz |
Zeit |
Platz |
Schwabenthal, Laura |
W U10 |
1000m |
05:16 |
19 |
Rudolph, Eva |
W U10 |
1000m |
05:22 |
21 |
Zall, Isabell |
W U10 |
1000m |
06:13 |
24 |
Jörg, Sebastian |
M U10 |
1000m |
04:06 |
2 |
Pauli, Tobias |
M U10 |
1000m |
04:17 |
4 |
Jörg, Hannah |
W U12 |
1500m |
07:06 |
12. |
Bauch, Theresa |
W U12 |
1500m |
07:12 |
13. |
Schmidtner, Janina |
W U12 |
1500m |
09:37 |
19. |
Kreller, Alois |
M U12 |
1500m |
06:18 |
4. |
Zall, Dominik |
M U12 |
1500m |
06:52 |
12. |
Eichhorn, Felix |
M U12 |
1500m |
07:00 |
14. |
Aydin, Ege |
M U12 |
1500m |
07:59 |
16. |
Jehs, Johannes |
M U12 |
1500m |
08:27 |
17. |
Jörg, Jakob |
M U12 |
1500m |
08:47 |
18. |
Staib, Hanna |
W U14 |
2000m |
08:01 |
7. |
Baumann, Benedikt |
M U14 |
2000m |
07:38 |
2. |
Hinze, Felix |
M U14 |
2000m |
08:31 |
6. |
Aller, Luca |
M U14 |
2000m |
09:33 |
9. |
Nuber, Sandra |
W HKL |
8600m |
00:43:53 |
6. |
Göltl, Mandy |
W 45 |
8600m |
00:47:24 |
7. |
Bauch, Nicole |
W 45 |
8600m |
00:49:16 |
9. |
Göltl, Chris |
M HKL |
8600m |
00:28:39 |
1. |
Beck, Maximilian |
M HKL |
8600m |
00:34:49 |
4. |
Osterhuber, Moritz |
M HKL |
8600m |
00:39:14 |
5. |
Amler, Stefan |
M 30 |
8600m |
00:38:55 |
8. |
Hirschbeck, Markus |
M 40 |
8600m |
00:45:51 |
16. |
Göltl, Markus |
M 45 |
8600m |
00:32:53 |
1. |
Miehling, Franz |
M 50 |
8600m |
00:35:55 |
2. |
Nuber, Harald |
M 55 |
8600m |
00:38:25 |
6. |
Albrecht, Roland |
M 55 |
8600m |
00:43:33 |
12. |
Osterhuber, Ralf |
M 55 |
8600m |
00:53:19 |
18. |
Bilder zum Lauf gibt es hier: https://www.dropbox.com/sh/sx263sanxo8em5w/AABigFLtvRB41XQByuSKikhza?dl=0
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!
Quelle: 47. Waldlauf Hitzhofen, 28.07.2023 : : my.race|result (raceresult.com)
Christian Hein ist Europameister
Vom 7.-12. März 2023 fand die 58. Nachwuchs-Europameisterschaft im Eisstockschießen in Bad Wörishofen statt.
Durch seine konstant überzeugenden Ergebnisse bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften im Zielwettbewerb konnte sich Christian Hein einen Startplatz für Deutschland beim Einzelzielschießen und Teamzielschießen U23-männlich sichern.
Am Donnerstag, den 9. März fand die Vorrunde im Einzelzielschießen U23-männlich statt. Christian landete mit 302 Punkten auf dem 8. Platz von 16 und konnte sich erfolgreich für den Finaldurchgang am nächsten Tag qualifizieren. Mit weiteren 299 Punkten (also insgesamt 601 Punkte) konnte er im Finale seinen 8. Rang verteidigen (12 Finalisten).
Am Samstag, den 11. März stand das Teamzielschießen U23-männlich an. Christian übernahm das Vormassen (die 1. von 4 Disziplinen) für Team Deutschland und konnte sich mit 96 Punkten (44+52) von maximal erzielbaren 120 Punkten bereits an die Spitze setzen; 10 Punkte vor Italien und sogar 20 Punkte vor Österreich! Seine Mannschaftskollegen Stefan Empl, Daniel Steber und Florian Marchl zeigten ebenfalls eine super Leistung und sicherten den 1. Platz bis zum Schluss. Die Deutsche Mannschaft mit Christian ist somit Europameister 2023 im Teamzielschießen U23-männlich!